Focus on Cellulose ethers

Was sind die Eigenschaften von HPMC in Trockenmörtel?

1. Die Eigenschaften von HPMC in gewöhnlichem Mörtel

HPMC wird hauptsächlich als Verzögerer und Wasserrückhaltemittel bei der Zementdosierung verwendet.In Betonbauteilen und Mörtel kann es die Viskosität und Schrumpfrate verbessern, die Kohäsionskraft stärken, die Abbindezeit des Zements kontrollieren und die Anfangsfestigkeit und statische Biegefestigkeit verbessern.Da es die Funktion hat, Wasser zurückzuhalten, kann es den Wasserverlust auf der Betonoberfläche reduzieren, Risse an der Kante vermeiden und die Haftung und Konstruktionsleistung verbessern.Insbesondere im Bauwesen kann die Abbindezeit verlängert und angepasst werden.Mit zunehmendem HPMC-Gehalt verlängert sich die Abbindezeit des Mörtels sukzessive;Verbesserung der Bearbeitbarkeit und Pumpbarkeit, geeignet für den maschinellen Bau;Verbessern Sie die Baueffizienz und profitieren Sie von der Gebäudeoberfläche. Schützt vor der Verwitterung wasserlöslicher Salze.

2. Eigenschaften von HPMC in Spezialmörtel

HPMC ist ein hocheffizientes Wasserrückhaltemittel für Trockenpulvermörtel, das die Ausblutungsrate und Delaminierung des Mörtels reduziert und die Kohäsion des Mörtels verbessert.Obwohl HPMC die Biege- und Druckfestigkeit des Mörtels geringfügig verringert, kann es die Zugfestigkeit und Verbundfestigkeit des Mörtels deutlich erhöhen.Darüber hinaus kann HPMC die Bildung von Kunststoffrissen im Mörtel wirksam verhindern und den Kunststoffrissindex des Mörtels verringern.Die Wasserretention von Mörtel nimmt mit zunehmender HPMC-Viskosität zu, und wenn die Viskosität 100.000 mPa·s überschreitet, nimmt die Wasserretention nicht wesentlich zu.Die Feinheit von HPMC hat auch einen gewissen Einfluss auf die Wasserrückhalterate des Mörtels.Je feiner die Partikel sind, desto besser ist das Wasserrückhaltevermögen des Mörtels.Die üblicherweise für Zementmörtel verwendete HPMC-Partikelgröße sollte weniger als 180 Mikrometer (80-Mesh-Sieb) betragen.Die geeignete Dosierung von HPMC in Trockenpulvermörtel beträgt 1‰~3‰.

2.1.Nach dem Auflösen des HPMC im Mörtel in Wasser ist aufgrund der Oberflächenaktivität eine effektive und gleichmäßige Verteilung des zementären Materials im System gewährleistet.Als Schutzkolloid „umhüllt“ HPMC die Feststoffpartikel und bildet eine Schicht auf deren äußerer Oberfläche.Eine Gleitfilmschicht erhöht die Stabilität des Mörtelsystems, verbessert zudem die Fließfähigkeit des Mörtels beim Mischvorgang und die Bauglätte.

2.2.Aufgrund ihrer eigenen Molekularstruktur sorgt die HPMC-Lösung dafür, dass das Wasser im Mörtel nicht so leicht verloren geht, sondern gibt es über einen langen Zeitraum allmählich ab, wodurch der Mörtel eine gute Wasserspeicherung und Verarbeitbarkeit erhält.Dadurch kann verhindert werden, dass das Wasser zu schnell vom Mörtel zum Untergrund fließt, sodass das zurückgehaltene Wasser an der Oberfläche des Frischmaterials verbleibt, was die Hydratation des Zements fördern und die Endfestigkeit verbessern kann.Insbesondere wenn die Grenzfläche im Kontakt mit Zementmörtel, Putz und Kleber Wasser verliert, weist dieser Teil keine Festigkeit und nahezu keine Kohäsionskraft auf.Im Allgemeinen handelt es sich bei allen Oberflächen, die mit diesen Materialien in Kontakt kommen, um Adsorptionsmittel, die mehr oder weniger etwas Wasser von der Oberfläche absorbieren, was zu einer unvollständigen Hydratation dieses Teils führt, wodurch Zementmörtel und Keramikfliesensubstrate sowie Keramikfliesen oder Putz und Wände beschädigt werden der Oberflächen nimmt ab.

Bei der Herstellung von Mörtel ist die Wasserretention von HPMC eine Hauptleistung.Es wurde nachgewiesen, dass die Wasserretention bis zu 95 % betragen kann.Durch die Erhöhung des Molekulargewichts von HPMC und die Erhöhung der Zementmenge werden die Wasserretention und die Haftfestigkeit des Mörtels verbessert.

Beispiel: Da Fliesenkleber eine hohe Haftfestigkeit sowohl zwischen dem Untergrund als auch den Fliesen aufweisen müssen, wird der Kleber durch die Adsorption von Wasser aus zwei Quellen beeinträchtigt;der Untergrundoberfläche (Wandoberfläche) und den Fliesen.Insbesondere bei Fliesen ist die Qualität sehr unterschiedlich, einige haben große Poren und die Fliesen haben eine hohe Wasseraufnahme, was die Klebeleistung beeinträchtigt.Besonders wichtig ist das Wasserrückhaltemittel, und die Zugabe von HPMC kann diese Anforderung gut erfüllen.

2.3.HPMC ist säure- und alkalibeständig und seine wässrige Lösung ist im pH-Bereich von 2 bis 12 sehr stabil.Natronlauge und Kalkwasser haben kaum Einfluss auf seine Leistung, aber Alkali kann seine Auflösung beschleunigen und seine Viskosität leicht erhöhen.

2.4.Die Bauleistung des mit HPMC versetzten Mörtels wurde deutlich verbessert.Der Mörtel scheint „ölig“ zu sein, wodurch die Wandfugen voll werden, die Oberfläche geglättet wird, die Fliesen oder Ziegel und die Grundschicht fest miteinander verbunden werden und die Verarbeitungszeit verlängert werden kann, was für den Bau großer Flächen geeignet ist.

2.5.HPMC ist ein nichtionischer und nichtpolymerer Elektrolyt, der in wässrigen Lösungen mit Metallsalzen und organischen Elektrolyten sehr stabil ist und über einen längeren Zeitraum Baumaterialien zugesetzt werden kann, um deren Haltbarkeit zu verbessern.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. Januar 2023
WhatsApp Online-Chat!