Focus on Cellulose ethers

Die Ursachen von Blasen sowie die Vor- und Nachteile von Blasen bei der Anwendung von Celluloseether-Produkten

Die Celluloseetherprodukte HPMC und HEMC verfügen sowohl über hydrophobe als auch hydrophile Gruppen.Die Methoxygruppe ist hydrophob und die Hydroxypropoxygruppe unterscheidet sich je nach Substitutionsposition.Einige sind hydrophil und andere hydrophob.Hydroxyethoxy ist hydrophil.Die sogenannte Hydrophilie bedeutet, dass es die Eigenschaft besitzt, dem Wasser nahe zu sein;Die Hydrophobie bedeutet, dass es die Eigenschaft hat, Wasser abzustoßen.Da das Produkt sowohl hydrophil als auch hydrophob ist, weist das Celluloseetherprodukt eine Oberflächenaktivität auf, die zur Bildung von Luftblasen führt.Wenn nur eine der beiden Eigenschaften hydrophil oder hydrophob ist, entstehen keine Blasen.Allerdings verfügt HEC nur über eine hydrophile Hydroxyethoxygruppe und keine hydrophobe Gruppe, sodass keine Blasen entstehen.

Das Blasenphänomen steht auch in direktem Zusammenhang mit der Auflösungsgeschwindigkeit des Produkts.Wenn sich das Produkt nicht gleichmäßig auflöst, bilden sich Blasen.Im Allgemeinen gilt: Je niedriger die Viskosität, desto schneller die Auflösungsgeschwindigkeit.Je höher die Viskosität, desto langsamer ist die Auflösungsgeschwindigkeit.Ein weiterer Grund ist das Granulationsproblem, die Granulierung ist ungleichmäßig (die Partikelgröße ist nicht einheitlich, es gibt große und kleine Partikel).Da die Auflösungszeit unterschiedlich ist, entsteht eine Luftblase.

Die Vorteile von Luftblasen können die Fläche des Chargenschabens vergrößern, die Baueigenschaften werden ebenfalls verbessert, die Aufschlämmung ist leichter und das Chargenschaben ist einfacher.Der Nachteil besteht darin, dass das Vorhandensein von Blasen die Schüttdichte des Produkts verringert, die Festigkeit verringert und die Witterungsbeständigkeit des Materials beeinträchtigt.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 27. Februar 2023
WhatsApp Online-Chat!