Focus on Cellulose ethers

HEMC für Fliesenkleber MHEC C1 C2

HEMC für Fliesenkleber MHEC C1 C2

Im Zusammenhang mit Fliesenkleber bezieht sich HEMC auf Hydroxyethylmethylcellulose, eine Art Celluloseether, der häufig als wichtiger Zusatzstoff in Fliesenklebern auf Zementbasis verwendet wird.

Fliesenkleber spielen eine entscheidende Rolle bei der Befestigung von Fliesen auf verschiedenen Untergründen wie Beton, zementären Trägerplatten oder vorhandenen Fliesenoberflächen.Diesen Klebstoffen wird HEMC zugesetzt, um ihre Leistung und Verarbeitbarkeit zu verbessern.Die Klassifizierungen „C1“ und „C2“ beziehen sich auf die europäische Norm EN 12004, die Fliesenkleber nach ihren Eigenschaften und dem Verwendungszweck kategorisiert.

Hier erfahren Sie, warum HEMC zusammen mit den Klassifizierungen C1 und C2 für Fliesenkleberformulierungen relevant ist:

  1. Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC):
    • HEMC fungiert als verdickendes, wasserspeicherndes und rheologiemodifizierendes Mittel in Fliesenkleberformulierungen.Es verbessert die Haftung, Verarbeitbarkeit und Offenzeit des Klebstoffs.
    • Durch die Steuerung der Rheologie des Klebstoffs trägt HEMC dazu bei, ein Durchhängen oder Absacken der Fliesen während der Installation zu verhindern und sorgt für eine ordnungsgemäße Abdeckung sowohl der Fliesen- als auch der Untergrundoberfläche.
    • HEMC verbessert außerdem die Kohäsion und Zugfestigkeit des Klebstoffs und trägt so zur langfristigen Haltbarkeit und Leistung der Fliesenverlegung bei.
  2. C1-Klassifizierung:
    • C1 bezieht sich auf eine Standardklassifizierung für Fliesenkleber gemäß EN 12004. Klebstoffe der Klassifizierung C1 eignen sich für die Befestigung von Keramikfliesen an Wänden.
    • Diese Klebstoffe haben eine Mindestzugfestigkeit von 0,5 N/mm² nach 28 Tagen und sind für Innenanwendungen in trockenen oder zeitweise nassen Bereichen geeignet.
  3. C2-Klassifizierung:
    • C2 ist eine weitere Klassifizierung nach EN 12004 für Fliesenkleber.Klebstoffe der Klasse C2 eignen sich zur Befestigung von Keramikfliesen an Wänden und Böden.
    • C2-Klebstoffe haben im Vergleich zu C1-Klebstoffen eine höhere Mindestzugfestigkeit, typischerweise etwa 1,0 N/mm² nach 28 Tagen.Sie eignen sich für Innen- und Außenanwendungen, einschließlich dauerhaft nasser Bereiche wie Schwimmbäder und Springbrunnen.

Zusammenfassend ist HEMC ein wesentlicher Zusatzstoff in Fliesenkleberformulierungen, der für eine verbesserte Verarbeitbarkeit, Haftung und Haltbarkeit sorgt.Die Klassifizierungen C1 und C2 geben die Eignung des Klebstoffs für bestimmte Anwendungen und Umgebungsbedingungen an, wobei C2-Klebstoffe im Vergleich zu C1-Klebstoffen eine höhere Festigkeit und breitere Anwendungsmöglichkeiten bieten.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. Februar 2024
WhatsApp Online-Chat!